Fußball und Tischtennis - Schlagzeilen

- In der 1. Stadtliga sind 6 Mannschaften in die Spielsaison 2021/22 gestartet.
- In der 2. Stadtliga haben 5 Mannschaften den Spielbetrieb aufgenommen. Es wird in dieser Klasse eine Zusatzrunde gespielt. Die BSG Ullrich hat die Mannschaft überraschend vom Spielbetrieb für die Saison 2021/22 abgemeldet. Die Saison wird trotzdem zu Ende gespielt.
- Fußball: Die Spiele werden ab dem 4. März 2022 auf dem Sportplatz Zietenstrasse mit 5 Mannschaften ausgetragen. Der Spielplan wurde den Mannschaften übermittelt.
- Tischtennis: Die Pflichtspiele der 1. Liga erfolgen ab dem 14. April 2022 und die der 2. Liga ab dem 7. April 2022 gemäß Spielplan.
- NEU! Termine Fachschaftsversammlung 2022 Fußball: Mittwoch, den 29. Juni 2022, um 18 Uhr Tischtennis: Mittwoch, den 29. Juni 2022, 19 Uhr Stand: 20.05.2022

Sportliche Ehrungen zum Jahresende
Zum Jahresende hat der Präsident des Westdeutschen Betriebssport Verbandes Hans-Peter Dölle die beiden Sportkameraden des BKV Solingen: Claus Michel (Schiedsrichter Obmann) mit der bronzenen Ehrennadel und Heinz Otto Kohl (Kassenwart) mit der silbernen Ehrennadel des WBSV für ihre Verdienste um den Betriebssport gewürdigt

BSG Edgewell holt den Klingenpokal 2021
Von links nach rechts:
- Platz 2: BSG Gedore 2 (Kastellic, Böning, Günther)
- Platz 1: BSG Edgewell (Schäfer, Bergen, Schink)
- Platz 3 BSG Gedore 1 Moryson, J. Bick, Goldacker)
Betriebssport-Kreisverband Solingen
Betriebssport ist Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport.
Es stehen also nicht die sportliche Höchstleistung, sondern das Miteinander-Sport-Treiben im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, einen Ausgleich und ein Miteinander neben dem Berufsalltag zu schaffen.
Freude an der Bewegung, Freizeitgestaltung, Unterhaltung und Geselligkeit, Verbesserung der Fitness, Entspannungstechniken und Bewegungtherapien: Die Angebote des organisierten Betriebssports sind vielfältig.
Der Betriebssport-Kreisverband Solingen e.V. 1958 (BKV Solingen) ist die Dachorganisation aller Solinger Betriebssport- und Sportgemeinschaften.
Ansprechpartner und Kontaktdaten
Um eine schnelle, direkte Kommunikation zu ermöglichen, wurden für jeden Verein ein Ansprechpartner und seine Kontaktdaten hinterlegt.